| Berg Nebo ist das Denkmal Moses. Es ist die vielleicht heiligste
            Stätte Jordaniens, von der Moses laut Bibel das heilige Land in
            Canaa sehen konnte und angeblich auch dort starb und im
            nahegelegenen Tal begraben wurde. Gott bekräftigte hier das
            Glaubensbekenntnis.Pisgah ist eine kleine Kirche auf dem Berg, die um 393 nach Christus
            von den Christen erbaut wurde und seither immer wieder vergrößert
            wurde. Im 7. Jahrhundert war es ein umfangreicher byzantinischer Gebäudekomplex,
            den Pilger von nah und fern besuchten. Berühmt wurde die Kirche
            durch den Besuch des Pilgers Ageria.
 Von dem Gebäude aus dem 4. Jahrhundert sind nur noch  ein paar
            Sandsteinblöcke übrig (außerhalb des jetzigen Gebäudes) sowie
            etwas Mosaikboden. Sehr eindrucksvoll ist ein Kreuz neben dem Altar,
            das die Stelle kennzeichnet, ab der man des toten Propheten
            gedachte.
 Seit 1933 hat die Organisation der Franziskanermönche zum Schutz
            des Heiligen Landes ununterbrochen Ausgrabungs- und
            Restaurationsarbeiten an dieser heiligen Stätte vorgenommen. In der
            alten Taufkapelle (531 n. Chr. fertiggestellt) ist der schönste
            Mosaikboden mit einem überwältigendem Muster von Jagd- und Schäferszenen.
            Die meisten Mosaike aus dem Zentralflügel der Basilika werden heute
            an den Wänden eines modernen Gebäudes ausgestellt, um die heilige
            Stätte zu schützen. Ein kleines modernes Kloster beherbergt heute
            die Franziskaner sowie ein Team von Archäologen.
 Von einer Terrasse vor der Kirche können Sie gleichzeitig die
            atemberaubende Aussicht auf das grüne Band des Jordantals und das
            gltzernde Tote Meer genießen. An klaren Tagen sind die Dächer
            Jerusalems und Bethlehems zu erkennen.
 Die Bronzeskulptur einer Schlange an einem Kreuz stammt von
            Gian-Paolo Fantoni aus Florenz. Sieversinnbildlicht die Schlange,
            die Moses in der Wüste aufhob sowie die Kreuzigung Jesu. Mit den
            Worten Jesu: "Und wie Mose in der Wüste eine Schlange erhöht
            hat, so muss des Menschen Sohn erhöht werden, auf dass alle, die an
            ihn glauben, das ewige Leben haben." (Johannes 3, 14-15)
   |