Auf der Suche nach der
wichtigsten Reliquie des Christentums unternehmen wir eine
Entdeckungsreise durch Nord- und Ostspanien. Wir besuchen Städte
wie Barcelona, Valencia, Zaragoza und Huesca, Ortschaften
wie Montserrat, Jaca, Santa Cruz de la Serós und San Juan
de La Peña.
Wir entdecken Legenden und Traditionen, lernen keltische
Rituale und Mythen der Alchimie kennen und fahren zurück
in die Zeit der Kabbala und der arturischen Heldengedichte.
01. TAG Ankunft in BARCELONA
Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in
Barcelona
02. TAG
BARCELONA
halbtägige Stadtbesichtigung der katalanischen Hauptstadt.
Wir lernen den "Barrio Gótico", die
"Ramblas", Architekt Gaudís "Sagrada
Familia" und "Parque Güell"
kennen. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Abendessen
und Übernachtung.
03. TAG
BARCELONA - VALENCIA
Nach einem Besuch in der Ebro-Stadt Tortossa fahren
wir an die "Costa del Azahar" (Orangenblüten)
entlang nach Sagunto (Besichtigung: mächtige Ruinen
des Castillos, Wehranlagen, und römisches
Theater). Ankunft in Valencia. Abendessen und Übernachtung.
04. TAG
VALENCIA
Besichtigung der drittgrößten Stadt Spaniens, mit
Kathedrale, Kirche Nuestra Señora de los Desamparados,
Santa Catalina, Santo Domingo, die Seidenbörse
(La Lonja), Paläste Generalität und Marqués
de Dos Aguas, die Stadttore...
Die Kathedrale verbirgt eine düstere gotische Kapelle: Capilla
del Santo Cáliz (Kapelle des Heiligien Kelches):
der Überlieferung nach wird hier der Abendmahlkelch
Christi aufbewahrt, der, von Petrus nach Rom
gebracht, zweieinhalb Jahrhunderte später während der Christenverfolgung
unter Kaiser Valerius nach Huesca gelangt sein
soll. In der Zeit der Maurenherrschaft befand er sich im Kloster
San Juan de la Peña und kamm schließlich nach
weiteren Umwegen in den Besitz der Kathedrale von Valencia.
Der Kelch, eine grüne, mit Edelsteinen und Perlen besetzte
Achatschale ist für die Cofradía, die ihn
aufbewahrt, der echte Abendmahlkelch. Zeit zur freien Verfügung
bis zum Abendessen. Übernachtung in Valencia.
05. TAG
VALENCIA - TERUEL - ZARAGOZA
Durch eine eigenartige Landschaft fahren wir in die
spanische Region Aragon, die eine sehr enge
Beziehung zum Heiligen Gral aufweist. Wir kommen über
die malerische Ortschaften wie Segorbe und Jérica
nach Teruel, Hochburg des Mudéjarstil. Abendessen
und Übernachtung in Zaragoza.
06. TAG
ZARAGOZA - HUESCA - JACA
Besichtigung der ehemaligen Königsresidenz Aragoniens,
Zaragoza mit der Kathedrale, La Seo, Nuestra
Señora del Pilar -der bedeutendsten Ort der Marienverehrung
in Spanien- und die Alfajería. Mittags fahren wir
nach Huesca und Jaca: in ihrer massiven und rätselhaften
Kathedrale und erste romanische Kathedrale
Spaniens, soll man den Heiligen Gral beherbergt haben. Die
Kathedrale verfügt über einen sehr interessanten archäologischen
Museum. Hier finden wir auch die Gebeine der heiligen
Orosia, Prizessin von Böhmen, die auch zur
Rettung des heiligen Grals in den Bergen von Yebra
beitrug. Abendessen und Übernachtung.
07. TAG SAN
JUAN DE LA PEÑA
Unser erstes Ziel ist das Kloster San Juan de La Peña:
es hat unter den überhängenden rötlichen Felsen eine
einzigartige Lage.
Die unterirdische Kirche gehört zu den wenigen
erhaltenen mozarabischen Bauten der Gegend. Im obersten
Stockwerk finden wir das vollständigste romanische
Pantheon Spaniens. Hier soll auch Doña Jimena,
Gättin des mittelaterlichen Helden El Cid liegen.
Im tiefsten des Klosters San Juan de La Peña soll der
Heilige Kelch beherbergt gewesen sein. Weiterfahrt nach Santa
Cruz de la Serós: inmitten typisch aragonischer Häuser
ist vom Kloster nur noch die romanische Kirche und der
massive oktogonale Glockenturm übriggeblieben. Santa Cruz
de la Serós war ein sehr wichtiger Punkt der prächristlichen
Ritualen... an den Schornsteinen können wir noch die "Espantabrujas"
(Hexenerschrecker) beobachten. Durch den Tal Valle del
Echo kommen wir nach Siresa, ein Pyrenäendorf
mit kargen Steinhäuser, weiß umrahmten Fenstern, Ziegeldächern
und die majestätische angelegte Kirche San Pedro,
die den Heiligen Kelch beherbergt haben soll. Rückkehr.
08. TAG JACA -
MONTSERRAT
Morgens Ausflug zur Wallfahrtskapelle von Santa Orosia
in Yebra bevor wir den Weg zum Montserrat folgen. Mit
den eindrucksvollen Pyrenäen im Hintergrund fahren wir über
Yeste und Triste an Los Mallos
nach Ayerbe mit ihrer Burg, Barbastro, Monzón
und Almacelles zurück in Katalonien zum Kloster
Montserrat. Abendessen und Übernachtung in Montserrat
09. TAG
MONTSERRAT
Das eindrucksvolle Felsmassiv ist das religiöse und
kulturelle Zentrum Kataloniens und Ort der Marienverehrung.
Wir genießen diese herrliche Landschaft, die von
Richard Wagner als Monsalvat in der Gralssage für
die Oper Parsifal und Lohengrin verwendet
sein könnte. Nun hat der Schriftsteller Ramón
Ramonet Riu überraschende Ähnlichkeiten zwischen den arturischen
Helden und dem katalanischen Adelsstand
gefunden... Abendessen und Übernachtung.
10. TAG
MONTSERRAT - BARCELONA
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Weitere Ziele in Spanien

Jacobsweg
I Jacobsweg II
Silberstraße
Wallfahrtsorte Marienwallfahrt Fatima & Santiago
© BCT-Touristik Gmbh, Bonner Str. 37, 53721
Siegburg
Tel.:02241-9424211, Fax.:02241-9424299
www.pilgerreisen.net
|